Das Entwicklungslabor
Grundlagen unserer Produkte sind Forschen und Messen. In enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Benutzern aus dem Inn- und Ausland werden bauphysikalische und materialtechnische Zusammenhänge untersucht. Abklärende Messungen liefern bei Bauvorhaben aller Arten (Neubauten, Umbauten oder Renovation) wichtige planerische Grundlagen.


Qualitätsicherungen
Nach erfolgter Bauausführung bieten qualitätssichernde Abnahmekontrollen Sicherheit für den Erfolg einer Baumassnahme. Konsequent werden die Erkenntnisse aus den Bereichen Energie, Akustik, Sicherheit (Statik, Einbruchschutz, Material) sowie Montage umgesetzt und in der Beratung angewendet. Dies erlaubt, für das jeweilige Vorhaben die optimale Lösung zu finden.
Das Fundament
In zwei modernen Schweizer und zwei ausländischen Produktionswerken werden Qualitätsprodukte mit höchster Sorgfalt hergestellt. Als Team sorgen die erfahrenen und engagierten Mitarbeiter tagtäglich für den nötigen Durchblick.


Moderne Produktion
Unsere Holz-Fenster und Teile der Kunststoff Fenster sind Hightech-Produkte aus der Schweiz. Die Fertigungstechnik wird laufend gezielt für diese Fensterproduktion entwickelt. Bei der Auswahl der Vorprodukte und Rohstoffe wird auf höchste Qualität gesetzt. Die Fertigungsanlagen werden den Anforderungen immer wieder angepasst. Die rationelle Produktion erlaubt es, dem Kunden ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.
Innovative Entwicklungen
Neue Beschläge und Profile revolutionieren die Fensterfabrikation. Der hohe Automatisierungsgrad erhöht ständig das Produktionstempo. Und die gezielte Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter sorgt für eine gleichmässig hohe Produktqualität in allen Produktionswerken.


Effizientes Arbeiten
Mit modernsten Arbeitsvorbereitungstechniken werden die Materialien optimiert. Ziel ist ein effizienter Einsatz der Rohstoffe. Damit wird die Produktion wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. Diese Arbeitsweise erlaubt gleichzeitig die Umsetzung neuer Produkte von der Idee bis zum Kunden in kürzester Zeit.
Nachhaltigkeit
Mit unseren Produkten schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen, weil wir bei unseren Produkten ein Hauptaugenmerk auf die Wärmedämmung legen, was ökonomisch und ökologisch Sinn ergibt. Und zum anderen, weil unsere Produktion in einen geschlossenen Rohstoffkreislauf eingebettet ist. Am Beispiel des Recyclings von Kunststoff-Fenster wird unser Bestreben zu einem schonenden Vorgang mit der Umwelt sichtbar.


Wärmeschutz auf höchstem Niveau
Blicken Sie in die Natur durch ein Fenster, das den ökologischen Ansprüchen gerecht wird. Neue Fenster sorgen nicht nur für mehr Licht in der guten Stube, sondern helfen auch Energie zu sparen.
Alle von uns angebotenen Fenstersysteme in Holz und Kunststoff sind mit dem Schweizer Minergiezertifikat für höchste Energieeinsparungen ausgezeichnet. Zudem gehören die Produkte zur Energieeffizienzklasse A, was die Energieetikette für Fenster belegt. Diese beurteilt die energetische Qualität des Fensters, d. h. die Wärmeverluste im Winter und der Energiegewinn durch die Sonneneinstrahlung. Damit bietet sie Kunden ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium bei der Fensterwahl.
Ökologie Kunststoff-Fenster
Wohl kein anderer Werkstoff ist so gut untersucht worden wie PVC. Erst Ökobilanzen machen Fenster aus unterschiedlichen Werkstoffen vergleichbar. Verschiedene Institute (EMPA Dübendorf, Universität Stuttgart, OFC Wien) untersuchten in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise diverse Fenstersysteme. PVC-Fenster schneiden bei den meisten Umweltkriterien am besten ab, weil sie in der Nutzungsphase besonders taugliche Systeme (geringe Wärmeverluste) bieten – und das höhere Verwenden von Rezyklat führt zu einer weiteren Optimierung der Ökobilanz.


Recycling Kunststoff-Fenster
Vom ausgebauten alten bis zum eingebauten neuen PVC-Fenster existiert heute ein umweltgerechter Rohstoffkreislauf. PVC-Fenster können nahezu vollständig wiederverwertet werden. Dazu werden die Materialien zerkleinert, gereinigt und anschliessend nach PVC, Glas, Metall und Gummi sortiert. Der zurückgewonnene PVC-Anteil (Reinheitsgrad 100 %) wird direkt der Produktion neuer Fensterprofile zugeführt. Der neu für hergestellte Fensterflügel hat einen Recycling-Anteil von 77,7 %. Alle weiteren Stoffe werden in entsprechende Recyclingprozesse eingebracht und zu vollwertigen Produkten verarbeitet.
Ökologie Holz-Fenster
Die Pelletheizung im Holzwerk ist der zentrale Aspekt bei der umweltverträglichen Produktion von Holz-Fenster. Der Einsatz des biogenen Energieträgers Holzpellet reduziert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Ausserdem können die Holzreste aus der Fensterproduktion direkt vor Ort wiederverwertet werden. Ausgebaute, alte Fenster gelangen zur Gewinnung von Energie in die thermische Verwertung.


Holz aus zertifiziertem Waldbestand
Unser Holz für die madera Produktlinie ist FSC-zertifiziert. Das Forest Stewardship Council (kurz FSC) wurde 1994 von Umweltverbänden, Wirtschaftsunternehmen und Gewerkschaften mit dem Ziel gegründet, durch weltweit einheitliche Standards eine nachhaltige Forstwirtschaft zu gewährleisten.